Dr.-Ing. Jürgen Wehling, Verlag für technische Grundbildung

Homepage

Werdegang

Publikationen

Projekte

Lehre

Engangement

Kontakt

Lehrveranstaltungen

- Vorlesungen, Seminare, Praktika, Übungen -

Übersicht fachwissenschaftlich und
fachdidaktisch orientierter Lehrveranstaltungen:

LPO 2003, Universität Duisburg-Essen (Uni Due)
(BK: Berufskolleg, S: Seminar, HS: Hauptseminar, P: Praktikum, V: Vorlesung, Ü: Übung)

Nr.
Lehrveranstaltung
Lehramt
SWS
Art
1
Einführung in die allg. Technologie- Informationsumsatz
Gr, HRGe
2
V/Ü
2
Grundlagen der Datenverarbeitung - Digitaltechnik
HRGe, GyGe
2
V/Ü
3
Allgemeine Technologie - Informationsumsatz (Analogtechnik)
HRGe, GyGe
2
V
4
Technisches Praktikum I Stoffumsatz
HRGe, GyGe
1
P
5
Technisches Praktikum I Energieumsatz
HRGe, GyGe
1
P
6
Technisches Praktikum I Informationsumsatz
HRGe, GyGe
1
P
7
Digitaltechnik für die Primarstufe I, II
Gr
je 2
V/Ü
8
Einführung in die Didaktik der Technik
HRGe, GyGe
1
S
9
Technisches Praktikum II Stoffumsatz
HRGe, GyGe
1
P
10
Technisches Praktikum II Energieumsatz
HRGe, GyGe
1
P
11
Technisches Praktikum II Informationsumsatz
HRGe, GyGe
1
P
12
Informationsumsatz I (Steuerungstechnik)
HRGe
2
V/Ü
13
Informationsumsatz I (Messen, Steuern, Regeln, MSR)
GyGe
2
V/Ü
14
Praktikum der Regelungstechnik II
GyGe
2
P
15
Informationsumsatz II (Grundlegende Programmiertechniken)
HRGe, GyGe
2
V/Ü
16
Informationsumsatz III (Hardwarenahe Programmierung)
HRGe, GyGe
2
V/Ü
17
Informationsumsatz IV (Internetbasierte Sprachen)
GyGe
2
V/Ü
18
Informationsumsatz V (Heterogene Netze)
GyGe
2
V/Ü
19
Technologisches Seminar
HRGe, GyGe
1
S
20
Experimentelle Beispiele der elektrischen Energietechnik
HRGe
2
V/Ü
21
Einführung Fachdidaktik der Maschinentechnik
BK
1
S
22
Einführung Fachdidaktik der Fertigungstechnik
BK
1
S
23
Einführung Fachdidaktik der Versorgungstechnik
BK
1
S
24
Hauptseminar Maschinentechnik
BK
2
HS
25
Hauptseminar Fertigungstechnik
BK
2
HS
26
Hauptseminar Versorgungstechnik
BK
2
HS
27
Betreuung der Schulpraktischen Studien Maschinentechnik
BK
2
Ü
28
Betreuung der Schulpraktischen Studien Fertigungstechnik
BK
2
Ü
29
Betreuung der Schulpraktischen Studien Versorgungstechnik
BK
2
Ü
 
Bachelor/Master, Universität Duisburg-Essen (Uni DUE)
(S I: Mittelstufenbereich Hauptschule, Realschule, Gesamtschule; S II: Oberstufenbereich, Gesamtschule, Gymnasium; Pr: Projektarbeit, V: Vorlesung, Ü: Übung; im Ma-Bereich werden die Lehrveranstaltungen jedes Semester angeboten, daher 2+2 SWS)

Nr.
Lehrveranstaltung
Lehramt
SWS
Art
30
Modul allgemeine Technologie- Informationsumsatz
(beinhaltet die Nr. 2 und 3 nach LPO 2003)
S I / S II (Ba)
4
V/Ü
31
Modul: Planung, Entwicklung und Analyse eines informationstechnischen Systems
(beinhaltet die Nr. 6 und 15 nach LPO 2003)
S I / S II (Ba)
4
V/Pr
32
Modul: Vertiefung Allgemeine Technologie - Informationsumsatz
(beinhaltet Nr. 16 nach LPO 2003)
S I / S II (Ba)
2
V/Ü
33
Modul: Komplexe technische Systeme I und Systemintegration komplexer Systeme
(beinhaltet die Nr. 17 und 18 nach LPO 2003)
S II (Ma)
2+2
V/Ü
34
Modul: Komplexe technische Systeme II
(beinhaltet die Nr. 11 und 13 nach LPO 2003)
S II (Ma)
2+2
V/Pr
 
Dualer Master, Bergische Universität Wuppertal (BUW)
(berufsintegrierter dualer Master of Education - Lehramt an Berufskollegs für die großen beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbautechnik in Kombination mit einer korrespondierenden kleinen Fachrichtung (sog. affine Fächerkombinationen)

Nr.
Lehrveranstaltung
Lehramt
SWS
Art
35
Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zum Praxissemester
(kleine berufliche Fachrichtung)
S II (Ma)
2
HS
36
Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zum Praxissemester
(große berufliche Fachrichtung)
S II (Ma)
2
HS
37
Begleitseminar zum Forschungsprojekt
S II (Ma)
4
HS
38
Spezielle Methoden in der beruflichen Bildung
S II (Ma)
2
HS
39
Multimediale Lehr- und Lernarrangements
S II (Ma)
2
HS
 

Vorlesungen, Seminare, Praktika, Übungen     juergen[punkt]wehling[an der]uni-due[punkt]de