Dr.-Ing. Jürgen Wehling, Verlag für technische Grundbildung
| Projekte - Mitarbeit an Projekten - |
Titel: |
Verbesserung des Praxisbezugs im Lehramtsstudiengang Primarstufe Naturwissenschaft/Technik |
Träger: |
Ministerium für Schule Jugend und Kinder des Landes NRW (MSJK) |
Laufzeit: |
2 Jahre, von 1994 - 1996 |
Tätigkeit: |
- Mitwirkung bei der Vorbereitung des Projektantrages
|
Titel: |
Verbesserung des Praxisbezugs im Lehramtsstudiengang Primarstufe Naturwissenschaft/Technik |
Träger: |
Ministerium für Schule Jugend und Kinder des Landes NRW (MSJK) |
Laufzeit: |
2 Jahre, von 1996 - 1998 |
Tätigkeit: |
- siehe Leuchtturm-Projekt 1 |
Titel: |
Komponentenbasierte Lernsoftware für die Lehrerausbildung (Physik und Technik in den Sekundarstufen I und II sowie Lernbereich Sachunterricht Naturwissenschaften-Technik) und für die integrierten Studiengänge Physik-Diplom I und II |
Träger: |
Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW (CeC) |
Laufzeit: |
2 Jahre, von 1999 -2001 |
Partner: |
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fächer: Physik, Didaktik der Technik |
Tätigkeit: |
- Mitwirkung bei der Vorbereitung des Projektantrages
|
Titel: |
Entwicklung von Lehr- und Lernmodulen im Baukastenmodus zu den disziplinübergreifenden Bereichen Stoff-, Energie- und Informationsumsetzende Systeme für die Studiengänge Lehrämter Technik |
Träger: |
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF, Fraunhofer Gesellschaft FhG |
Laufzeit: |
3 Jahre, von 2001 - 2003 |
Partner: |
TU Braunschweig, Abteilung Technikpädagogik |
Tätigkeit: |
- Mitwirkung bei der Vorbereitung des Projektantrages
|
Titel: |
Einsatz und Evaluation von Lern- und Kommunikationsplattformen |
Träger: |
Ministerium für Schule Jugend und Kinder des Landes NRW (MSJK) |
Laufzeit: |
2 Jahre, von 2002 - 2003 |
Tätigkeit: |
- Mitwirkung bei der Vorbereitung des Projektantrages
|
Ziel: |
Entwicklung eines pädagogischen Leitfadens für die Unterstützung eines online-Lernens. Hierbei werden drei Bereiche unterstützt: 1) generic learning, 2) technical learning and 3) the management and administration of learning. |
||||||||||||||||||
Träger: |
Europäische Union - Leonardo da Vinci |
||||||||||||||||||
Laufzeit: |
3 Jahre, von 2003 - 2006 |
||||||||||||||||||
Partner: |
|
||||||||||||||||||
Tätigkeit: |
Erstellung von zwei Fachaufsätzen mit den Titeln:
|
Ziel: |
Entwicklung und Integration von europaweit anerkannten Ausbildungsmodulen in der technischen Bildung |
||||||||||||||||
Träger: |
Europäische Union - Leonardo da Vinci |
||||||||||||||||
Laufzeit: |
3 Jahre, von 2005 - 2008 |
||||||||||||||||
Partner: |
|
||||||||||||||||
Tätigkeit: |
Leitung der deutschen Projektbeteiligung |
Ziel: |
Entwicklung von Ausbildungsmodulen für eine standardisierte Wartung von Elektro- und Hybridfahrzeugen |
||||||||||
Träger: |
Europäische Union - Leonardo da Vinci |
||||||||||
Laufzeit: |
3 Jahre, von 2011 - 2014 |
||||||||||
Partner: |
|
||||||||||
Tätigkeit: |
Finanzielle Leitung der deutschen Projektbeteiligung |
|
juergen[punkt]wehling[an der]uni-due[punkt]de |